Navigation auf uzh.ch
Bevor die Vorbereitungsphase eines Anlasses beginnt, muss dieser genau definiert und von verschiedenen Instanzen bewilligt werden.
Die Checkliste " Erste Schritte" (PDF, 220 KB)umfasst vier Bereiche:
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Die Ideenkonzeption umfasst eine Anlassdefinition mit den wichtigsten Eckdaten und eine erste Bewilligungsanfrage hinsichtlich des Termins und möglicher Räumlichkeiten für den Event.
Damit die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Events reibungslos funktioniert, sollte ein Beratungsgespräch mit dem Eventmanagement geplant werden. Sie erhalten diverse Inputs zu verschiedensten Themenbereichen und eine Übersicht über die möglichen Unterstützungsangebote.
Bei einigen Kongressen ist eine Bewerbung einzureichen. Dafür muss eine «Bewerbungsmappe als Kongress-Standort Zürich» erstellt und eventuelle Besichtigungen geplant werden.
Sobald die Bewilligung zur Durchführung des Events erteilt wurde, soll in einem Feinkonzept das Grundgerüst definiert werden. Die Umsetzung der verschiedenen Aufgaben erfolgt in der Vorbereitungsphase. Folgendes gilt es im Feinkonzept zu definieren:
Teilnehmende
Mobilität |
Barrierefreiheit |
Besonderheiten |
Sprache, Alterskategorie, Kultur etc. |
Anmeldung |
Freiwillig/obligatorisch, verschiedene Kategorien, Rabatte für bestimmte Teilnehmer, VIP-Anmeldungen etc. |
Rahmenprogramm / Zeitplan
Begrüssung |
Durch bestimmte Person, an bestimmtem Ort (z.B. frühzeitiges Anfragen des Rektors/Rektorin für Begrüssungsrede) |
Hauptprogramm |
Fachthema, Spezialthema, Redner/Referenten, Einbindung wissenschaftlicher Nachwuchs, Einbindung Sponsoren |
Nebenprogramm |
Kulturprogramm z.B. Schwerpunkt Schweizer Tradition |
Verabschiedung |
Durch bestimmte Person, an bestimmtem Ort |
Besonderheiten |
Spezialprogrammpunkte |
Räumlichkeiten
Veranstaltungsräume und Externe Räumlichkeiten
|
Anzahl Räume, Grösse, Art, Einrichtung (Seminarraum, Hörsaal, Foyer etc.), Bestuhlung, Erreichbarkeit/Zugang (Rollstuhl), Ausstattung (Technisch, Sanitär etc.), Service (Sanitäranlagen, Behinderten-WC, Wickelraum), Sicherheit (Brandschutz, Fluchtweg/Rettungsgasse, Evac-Chair) |
Extraräume UZH
|
Lager, Tagungsbüro, Backoffice, Technikpool, Ausstellungsgalerie, Garderobe etc. |
Abwicklung & Personalplanung
Interne Ressourcen |
Mitarbeitende, Studierende |
Externe Ressourcen |
Externe Dienstleister |
Zuständigkeiten |
Organigramm, klare Aufgabenzuweisung |
Finanzierung
Mittelverwendbarkeit |
Budgetregeln, Verwendungsrichtlinien Drittmittelgeber, Sponsoring-Verträge, zweckgebundene Spenden |
Kostenplanung |
Personal, Referenten, Räume/Technik, Unterlagen, Öffentlichkeitsarbeit, Catering, Rahmenprogramm, Kulturprogramm, Transfer, Steuern/Abgaben, Sonstiges |
Einnahmeplanung |
Teilnehmer, Spenden, Sponsoring, Öffentliche Zuschüsse, Drittmittel, Sonstige |
Gegenleistungspakete |
Finanzierung Gegenstände, kostenfreie Teilnahme, Unternehmenspräsentation, Namensgebung |
Marketing/Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit |
Was braucht es? à Öffentliche Ausschreibung, Flyer, Webpage, App, Social Media, Pressemitteilungen |
Kommunikation mit Teilnehmenden |
Wie? à Per Mail, per Brief, per Webpage/Internet |
Catering
Anzahl + Art Verpflegungsangebot |
Frühstück, Snack, Mittagessen, Kaffee, Abendessen, Apero (riche), Dessert, Begrüssungsgetränk |
Cateringvariante |
Gala Dinner, Flying Dinner, Buffet, Fingerfood/Apéro, Live Cooking, Food Truck |
Besonderheiten |
Bedient/Selbstläufer |
Material & Unterlagen
Kongressmaterial/-unterlagen |
Unterlagen von Referenten/zur Thematik |
Informationsmaterial/-unterlagen |
Wegbeschreibungen, WiFi Info etc. |
Werbematerial/-unterlagen |
UZH Artikel, Werbeartikel externer Veranstalter |
Organisationsmaterial/-unterlagen |
Personalplan, Helfershirts etc. |
Goodies |
Give-Aways für Teilnehmende, Spendemöglichkeit |
Transport
Transport der Teilnehmenden |
Zug, Bus, Tram etc. |
Warenanlieferung und -Abholung |
Anlieferplan, Parkplätze |
Unterkunft
Hotelkontingent |
Key Speakers, Teilnehmende, Helfer |
Rechte & Pflichten
Rechtliche Grundlagen |
Urheber-/Eigentumsrecht, Datenschutz/Persönlichkeitsrechte, Versicherung, Haftung, AGBs |