Catering
uzh-wcms-publications.subpageListDialog.labelUnterseiten
Catering ist nicht gleich Catering. Begrüssungsgetränk, Zwischenverpflegung oder Mehrgänge-Menü? Kaffeepausen, Fingerfood, Buffet oder eher Gala Dinner? Bedient oder Selbstläufer? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Gäste zu verwöhnen. Das Catering sollte deshalb bereits frühzeitig definiert und geplant werden.
Wo ist Catering möglich?
Verpflegung/Catering ist in den Seminarräumen und Hörsälen nicht erlaubt, in bestimmten Räumen jedoch möglich. Grundsätzlich sind für das Catering definierte Flächen vorgesehen.
Klären Sie die Möglichkeiten bitte vorgängig bei der Hörsaalsdisposition ab.
Welche Caterer stehen zur Verfügung?
Für Ihren Anlass steht Ihnen das Cateringunternehmen grundsätzlich frei.
ZFV
Gerne unterstützt Sie bei Ihrer Veranstaltung vor Ort die ZFV-Unternehmungen. Diese können Ihnen auch die benötigte Infrastruktur zur Verfügung stellen.
Für Anfragen und Offerten wenden Sie sich bitte direkt an die Betriebsleiter der gewünschten Mensa. Sie finden das Catering-Angebot unter den Menüplänen der jeweiligen Standorten: Standorte und Menüpläne .
Externer Caterer
Sollten Sie einen externen Caterer engagieren, informieren Sie sich bitte vorgängig beim zuständigen Veranstaltungsdienst über folgende Möglichkeiten:
- Anfahrt
- Lagerung (nur im Hauptgebäude Zentrum möglich)
- Stromanschlüsse
- Bereitstellung der Infrastruktur (nur im Irchel und Hauptgebäude Zentrum möglich)
Diese Dienstleistungen sind kostenpflichtig.
Zentrum und Oerlikon |
|
Irchel |
Wie bietet man ein nachhaltiges Catering?
Wenn Sie Ihren Gästen ein nachhaltiges Catering anbieten möchten, berücksichtigen Sie bitte den Leitfaden Nachhaltiges Catering. Dieser wurde am 21. März 2017 von der Universitätsleitung genehmigt.